Reformation und Neubeginn

Reformationstag und Neubeginn

 

Ja auch der Reformationstag findet am 31.Oktober statt.

Es bedurfte den großen Mut Luthers an diesem Tag die Thesen zu verbreiten und Ablass-Brief-Handel anzuprangern.

 

Ablassbriefe konnten von der katholischen Kirche gegen Geld gekauft werden. Mit dem Kauf dieser Papiere, waren einem alle Sünden vergeben - praktisch oder? Aber das nur am Rande.

 

Auch hier findet man die Parallele zu Samhain. Samhain galt den Germanen als Beginn des neuen Jahreszyklus und Reformation bedeutet nichts anderes als "Erneuerung oder Umgestaltung".

 

In den evangelischen Gottesdiensten überwiegt die Farbe "Rot", als Sinnbild für den heiligen Geist. In Sachsen und Sachsen Anhalt sind die Lutherbrötchen eine schmackhafte Ehrung Luthers.

Ein süßes Gebäck mit vier umgeschlagenen Ecken, deren Spitzen auf den mittig platzierten roten Marmeladenklecks zeigen. Das Gebäck ähnelt Luthers Familienwappen, der sogenannten Lutherrose.

 

Kennt ihr noch mehr Bräuche zum Reformationstag?

Kommentar schreiben

Kommentare: 0